- Diakonie Heidenheim
-
Beratung und Hilfe
- Stellenangebote
Stark für Andere!
Brauchen Sie Hilfe?
Erstkontakt über die Telefonsprechstunde
Unter dieser Nummer sind wir jederzeit, d.h. auch am Wochenende für Sie erreichbar!
Hospiz - was bedeutet das?
Das Wort Hospiz (lat. Hospitium) bedeutet Herberge, Gastfreundschaft. Im Mittelalter befanden sich Hospize in Klöstern, an Straßen und Pilgerwegen, um Reisenden Schutz, Fürsorge und Beistand zu gewähren. Anfang der 70er Jahre gründete die Ärztin Cicely Saunders das erste moderne Hospiz in England. Heute versteht sich „Hospiz“ als Bewegung, als Wegbegleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie Trauerenden.
Ambulante Hospizbegeleitung
Wir begleiten schwer kranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen durch persönliche Unterstützung und Zuwendung. Unser Angebot ist ein ergänzendes Angebot zu bewährten professionellen Diensten wie zum Beispiel Pflegediensten, Brückenpflege und Nachbarschaftshilfe. Unser Angebot kann auch ergänzend in stationären Pflegeeinrichtungen genutzt werden.
Unser Einsatzgebiet
Unser Einsatzgebiet ist die Stadt Heidenheim. Mit den Hospizgruppen in den Orten Gerstetten, Herbrechtingen, Niederstotzingen/Steinheim a.d. Brenz, Steinheim und das Härtsfeld sind wir durch eine Kooperation verbunden. Weitere Gruppen gibt es in Giengen und Königsbronn.
Weiter Informationen unter: https://www.steinheim-evangelisch.de
Ansprechpartner für die einzelnen Gruppen in den verschiedenen Städten finden Sie auf der rechten Seite.
Trauer-Cafe: Montags, 15 Uhr im ev. Jugendwerk, 28. August, 6.November, 4.Dezember
Trauerspaziergang: Donnerstag, 14. September um 18 Uhr Haupteingang Brenzpark
Trauerwanderung: Neuer Termin noch offen
Hospizcafé: Neuer Termin noch offen
Trauereinzelgespräche nach Terminvergabe: 07321/4881-300 oder 0151/70502800
Informationen zum Kurs für Sterbebegleitung
Krankenschwester
Palliativ Fachkraft
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie Beratung oder Begleitung durch unseren Dienst wünschen.
Sie gibt Ihnen gerne Auskunft zu Fragen über eine ehrenamtliche Mitarbeit in unserer Hospizgruppe.
Palliativ Fachkraft
Geschäftsführer
Palliativ Fachkraft
Diplom-Sozialpädagogin (BA)
Palliativ Fachkraft
Qualifizierte Trauerbegleiterin
Begleitung bei Trauer in Einzelgesprächen. Nach individuellen Bedürfnissen, der Trauernde bestimmt das Thema und das Tempo.
Termine nach Absprache
Qualifizierter Trauerbegleiter
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen zur Aufgabe gemacht haben.
Auf unseren Dienst sind wir durch Schulungen qualifiziert vorbereitet worden.
Wir fühlen uns christlichen Wertvorstellungen verpflichtet und achten die Lebenseinstellung von anders Denkenden.
Wir arbeiten ehrenamtlich und unterliegen der Schweigepflicht.
Ingeborg Rau
Annette Broers
Martina Müller
Claudia Frey-Rathgeb
Ev. Kirchengemeinde
Ostalb und Heidenheim:
Bei Nichterreichbarkeit melden Sie sich auf dem Bereitschaftshandy unter: